Roemheld-Syndrom als Folge von Fructoseintoleranz

Januar 31st, 2017|Kategorien: Aktuelles, Allgemein|Tags: , , , , |

Blähungen sind immer etwas Lästiges und mit einem unangenehmen Gefühl bis hin zu starken Schmerzen im Bauch verbunden. Aber wussten Sie, dass Blähungen unter anderem auch zu einem Engegefühl in der Brust, Schwindel, Angstgefühlen,

Leaky Gut-Syndrom – Was ist das eigentlich?

Januar 8th, 2017|Kategorien: Aktuelles, Allgemein|Tags: , , , , , |

Die wortwörtliche Übersetzung der englischen Bezeichnung „Leaky Gut“ lautet „leckender Darm“. Eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut, im Fachjargon Permeabilität, kann zu zahlreichen unangenehmen Symptomen führen. Welche das sind, wie ein Leaky Gut-Syndrom entsteht, wie

Weihnachtsgans und Co. bei Fructoseintoleranz

Dezember 17th, 2016|Kategorien: Aktuelles, Ernährung|Tags: , , , , , , , |

Viele von Fructoseintoleranz Betroffene machen sich insbesondere an den Weihnachtsfeiertagen sorgen darüber, dass Sie beim Essen von Weihnachtsgans und Co. Ihre eigenen Toleranzgrenzen überschreiten. Denn wer möchte schon an den Festtagen, an denen im

Eine gute Verdauung beginnt beim Kauen

November 19th, 2016|Kategorien: Aktuelles, Allgemein|Tags: , , , , , |

Das richtige Kauen beim Essen ist von großer Bedeutung. Trotzdem wird es oft vernachlässigt und die Mahlzeiten einfach gedankenlos oder auch aus Zeitmangel schnell herunter geschlungen. Dass das nicht gesund ist, ist den meisten

Blähungen nach Steinobst und Wasser: Fructoseintoleranz?

Oktober 28th, 2016|Kategorien: Aktuelles, Allgemein|Tags: , , , , , , , |

Wurde Ihnen als Kind von Ihrer Oma auch immer gepredigt, dass sie kein Wasser zu Steinobst, wie zum Beispiel Pflaumen oder Kirschen, essen sollen, damit Sie keine Bauchschmerzen bekommen? Dieser Beitrag befasst sich mit

Sorbit (Teil 2): Fructoseintoleranz und Sorbit

Oktober 21st, 2016|Kategorien: Aktuelles, Allgemein|Tags: , , , , , , |

In dem ersten Teil zu diesem Beitrag: Fructose- und Sorbitintoleranz konnten Sie nicht nur lesen, was Sorbit ist, sondern auch, wie sich eine Sorbitintoleranz auswirkt. Außerdem haben Sie erfahren, dass eine Fruchtzuckerunverträglichkeit und eine

Sorbit (Teil 1): Fructose- und Sorbitintoleranz

Oktober 14th, 2016|Kategorien: Aktuelles, Allgemein|Tags: , , , , , , |

Falls Sie von einer Fructoseintoleranz betroffen sind, sollten Sie, wie Sie unter Umständen bereits wissen, nur wenig bis gar kein Sorbit zu sich nehmen. Aber warum ist das eigentlich so? Die Zusammenhänge erklären wir

Nach oben