Fructose Wiki
Wichtige Infos zur Fructose-Intoleranz
Fructosefreies Getreide
Warum keine Haferflocken bei Fructoseintoleranz? Haferflocken sind ein gesundes, nahrhaftes Getreide, das viele wichtigen Nährstoffe enthält, beispielsweise viel pflanzliches Eiweiß, Vitamin B1, Eisen und Zink. Außerdem sind
Äpfel trotz Fruchtzucker-Unverträglichkeit?
Diese Apfelsorten sind bei Fructoseintoleranz erlaubt Wer die Diagnose „Fructoseintoleranz“ erhält, fällt nicht selten einen folgenschweren Entschluss und verbannt jegliche Art von Obst vom Speiseplan. Doch muss
Fructosefrei in den Frühling
Drei Frühlingsrezepte für Fructoseintolerante Viele Gemüsesorten enthalten auch Fructose und eignen sich deshalb nicht für die Ernährung bei Fructoseintoleranz. Da allerdings die Reaktionen der Betroffenen sehr unterschiedlich
Spezifische Immuntherapie bei Fruchtzucker-Unverträglichkeit
Funktioniert die Desensibilisierung bei Fructoseintoleranz? Die Desensiblisierung, auch Hyposensibilisierung genannt, ist ein Art Impfung gegen Allergene. In der Fachsprache ist auch die Rede von „spezifischer Immuntherapie (SIT)“
Fructoseintoleranz und die Psyche
Erhöht Fructoseintoleranz das Risiko für Depressionen? Dass Fructoseintoleranz zu Verdauungsproblemen, Schmerzen, Blähbauch und durchfallartigen Störungen führen kann, ist den Betroffenen nur allzu bekannt. Doch was viele nicht
Honig bei Fructoseintoleranz
Wie gesund ist der fructosereiche Brotauftstrich? Eine chemische Analyse von Honig fördert zutage, dass er 24 verschiedene Zuckerarten enthält. Er besteht zu 40 Prozent aus Fructose und
Chili, Curry, Soja & Co. bei Fructoseintoleranz
Asiatisch essen und fructosefrei leben – geht das? Die asiatische Küche mit ihren vielen süß-sauren Gerichten, den fruchtigen Currys und vielen Gewürzen, Obst und Gemüse ist in
Zinkmangel durch Fructoseintoleranz?
Warum Zink bei Fruchtzucker-Unverträglichkeit eine Rolle spielt Zink ist im menschlichen Körper ein sehr wichtiges Mineral. Es unterstützt das Immunsystem, ist am Auf- und Abbau von Kohlenhydraten,
Fructoseintoleranz und Cholesterinwerte
Fett und Zucker bei Fructoseintoleranz Die Begriffe Cholesterin und Triglycerid sind vielen geläufig. Man kennt sie von Blutuntersuchungen, bei denen der Arzt Alarm schlug, weil sie viel
Eiszeit ohne Fructose?
So vertragen sich Eis und Fructoseintoleranz Blauer Himmel, Sonnenschein und ein Eis in der Hand. Aber Moment mal – können Menschen mit Fructoseintoleranz ein Eis ganz einfach
Nachgefragt: Fructoseintoleranz
Ist die Fructoseintoleranz eine Autoimmunerkrankung? Auf diese Frage, die regelmäßig unter Betroffenen kursiert, gibt es eine klare Antwort: Nein, die Fructoseintoleranz ist keine Autoimmunerkrankung. De facto handelt