Fructosefrei in den Frühling
Drei Frühlingsrezepte für Fructoseintolerante Viele Gemüsesorten enthalten auch Fructose und eignen sich deshalb nicht für die Ernährung bei Fructoseintoleranz. Da allerdings die Reaktionen der Betroffenen sehr unterschiedlich
20 Obstsorten mit wenig Fruchtzucker!
Du hast eine Fructoseintoleranz, liebst aber Obst? Dann mach dir keine Sorgen, denn auch bei Fruchtzuckerunverträglichkeit musst du in der Regel nicht ganz auf Fruchtzucker verzichten. Hast du
Fruchtzuckermalabsorption – Krank durch Fruchtzucker
Wer nach dem Essen über Bauchschmerzen klagt, sich häufig Infekte „einfängt“ und scheinbar grundlos traurig ist, könnte unter einer Fruchtzuckermalabsorption leiden. Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass
Ingwer hilft bei Übelkeit
Der Verzehr von zu viel Fruchtzucker kann bei einer Fructoseintoleranz neben anderen typischen Symptomen, wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall auch Übelkeit verursachen. Eine große Hilfe kann dann Ingwer
Für die heißen Sommertage
Fructosefreie Limonade zum Selbermachen Viele Betroffene setzen die Diagnose Fructoseintoleranz mit einem totalen Verzicht auf Früchte gleich. Jegliche Arten von Früchten aus dem Ernährungsplan zu streichen, ist
Fructoseintoleranz und die Psyche
Erhöht Fructoseintoleranz das Risiko für Depressionen? Dass Fructoseintoleranz zu Verdauungsproblemen, Schmerzen, Blähbauch und durchfallartigen Störungen führen kann, ist den Betroffenen nur allzu bekannt. Doch was viele nicht
Zuckerersatzstoffe: Verträglichkeit bei Fructoseintoleranz?
Im alltäglichen Sprachgebrauch wird Zucker meist mit dem gewöhnlichen Haushaltszucker gleichgesetzt. Dieser besteht je zur Hälfte aus Fructose und aus Glucose (Traubenzucker). Da Glucose im Allgemeinen die Verträglichkeit