Fruhimi.de: Neuer Autorenblog über die Fructoseintoleranz
Großes Infoprojekt zum Volksleiden Fructoseintoleranz Was hilft wirklich bei Fructoseintoleranz (Fruchtzucker-Malabsorption)? Welche Lebensmittel sind gut verträglich und welches Medikament schafft Abhilfe? Auf diese und andere Fragen gibt das
20 Obstsorten mit wenig Fruchtzucker!
Du hast eine Fructoseintoleranz, liebst aber Obst? Dann mach dir keine Sorgen, denn auch bei Fruchtzuckerunverträglichkeit musst du in der Regel nicht ganz auf Fruchtzucker verzichten. Hast du
Ingwer hilft bei Übelkeit
Der Verzehr von zu viel Fruchtzucker kann bei einer Fructoseintoleranz neben anderen typischen Symptomen, wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall auch Übelkeit verursachen. Eine große Hilfe kann dann Ingwer
Fructoseintoleranz: Eine Überlastung von GLUT-5
Alle lebenswichtigen Prozesse bei der Nahrungsverdauung spielen sich im Dünndarm ab. Auf rund 5 Metern, die sich zwischen Magen und Dickdarm schlängeln, werden die Nährstoffe aus der Nahrung
Kümmel gegen Blähungen
Eines von von vielen Symptomen einer Fructoseintoleranz sind Blähungen. Nach der Diagnose einer Fruchtzuckerunverträglichkeit ist natürlich das primäre Ziel, Blähungen zu vermeiden. Das ist aber leider nicht durchgehend
Vitaminmangel bei Fructoseintoleranz?
Nach der Diagnose Fructoseintoleranz ist vieles erst einmal Neuland, wie zum Beispiel die bevorstehende Ernährungsumstellung. Viele Betroffene befürchten zudem einen Vitaminangel bei Fructoseintoleranz. Ist diese Befürchtung gerechtfertigt? Mit
Leide ich an einer Fructoseintoleranz?
Blähungen nach einem leckeren Obstsalat, Durchfall nach einer erfrischenden Fruchtschorle oder Schweißausbrüche nach dem morgendlichen Smoothie? Besonders dann, wenn es Ihnen nach dem Verzehr von Obst nicht gut