Wie viel Fructose steckt wirklich in Kirschen?
Fruchtgenuss in der Kirschenzeit – eine süße Verlockung Rot, knackig, süß und lecker – so präsentieren sich Kirschen in der Saison. Doch wie viel Fructose enthalten Kirschen eigentlich?
20 Obstsorten mit wenig Fruchtzucker!
Diese Obstsorten sind gut verträglich bei Fructoseintoleranz Du hast eine Fructoseintoleranz, liebst aber Obst? Dann mach dir keine Sorgen, denn auch bei Fruchtzuckerunverträglichkeit musst du in der
Silvester-Büffet bei Fructoseintoleranz
Was darf zur Silvesterparty serviert werden? An Silvester gibt es in jeder Region bestimmte Gerichte, die besonders beliebt sind. Das kann ein Fondue sein, Würstchen mit Kartoffelsalat
Eiszeit ohne Fructose?
So vertragen sich Eis und Fructoseintoleranz Blauer Himmel, Sonnenschein und ein Eis in der Hand. Aber Moment mal – können Menschen mit Fructoseintoleranz ein Eis ganz einfach
Spezifische Immuntherapie bei Fruchtzucker-Unverträglichkeit?
Funktioniert Desensibilisierung bei Fructoseintoleranz? Die Desensiblisierung, auch Hyposensibilisierung genannt, ist ein Art Impfung gegen Allergene. In der Fachsprache ist auch die Rede von „spezifischer Immuntherapie (SIT)“ oder
Fructose- und Laktoseintoleranz im Doppelpack
Bei Ihnen wurde eine Fructoseintoleranz diagnostiziert und Sie haben Ihre Ernährung angepasst, aber trotzdem stellt sich einfach keine Besserung ein? Das kann daran liegen, dass Ihr Darm
Depressionen durch Fructoseintoleranz
Zu den typischen Symptomen der Fructoseintoleranz gehören depressive Verstimmung, Interessen- und Antriebslosigkeit sowie jeglicher Verlust von Freude. Hinzu kommen oftmals eine schlechte Konzentrationsfähigkeit, Schlafprobleme einhergehend mit Müdigkeit,