Wie gefährlich ist Fructose für Ihre Gesundheit?
Fruchtzucker: Der erklärte Feind bei Fructoseintoleranz Fructose, auch bekannt als Fruchtzucker, ist ein Einfachzucker (Monosaccharid), der in vielen Früchten, Honig und einigen Gemüsesorten vorkommt. Dieser Zucker gehört zu
20 Obstsorten mit wenig Fruchtzucker!
Diese Obstsorten sind gut verträglich bei Fructoseintoleranz Du hast eine Fructoseintoleranz, liebst aber Obst? Dann mach dir keine Sorgen, denn auch bei Fruchtzuckerunverträglichkeit musst du in der
Leaky Gut-Syndrom – Was ist das eigentlich?
Die wortwörtliche Übersetzung der englischen Bezeichnung „Leaky Gut“ lautet „leckender Darm“. Eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut, im Fachjargon Permeabilität, kann zu zahlreichen unangenehmen Symptomen führen. Welche das
Fructosefreies Getreide
Warum keine Haferflocken bei Fructoseintoleranz? Haferflocken sind ein gesundes, nahrhaftes Getreide, das viele wichtigen Nährstoffe enthält, beispielsweise viel pflanzliches Eiweiß, Vitamin B1, Eisen und Zink. Außerdem sind
Nachgefragt: Fructoseintoleranz
Ist die Fructoseintoleranz eine Autoimmunerkrankung? Auf diese Frage, die regelmäßig unter Betroffenen kursiert, gibt es eine klare Antwort: Nein, die Fructoseintoleranz ist keine Autoimmunerkrankung. De facto handelt
Folsäure – ein Vitamin von hoher Bedeutung, nicht nur für Schwangere
Ganz egal ob Vitamin B9, Vitamin M, Vitamin B11 oder Folat – gemeint ist immer dasselbe: Die Folsäure, eine Sammlung verschiedener Vitamin B. Tagesbedarf: So viel Folsäure
Traubenzucker bei Fructoseintoleranz
Traubenzucker ist bei einer bestehenden Fructoseintoleranz zum Süßen von Speisen als eine gut verträgliche Alternative zu anderen Zuckerarten bekannt. Erfahren Sie hier, was Traubenzucker ist und wie