Tipps für die richtige Trinkmenge und Getränkeauswahl bei Fruchtzuckerunverträglichkeit
Bei einer Fructoseintoleranz spielt die Flüssigkeitszufuhr eine entscheidende Rolle, um Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall zu vermeiden. Zu wenig trinken kann den Stoffwechsel und die Verdauung negativ beeinflussen, während zu viel Flüssigkeit, insbesondere in Form von fructosehaltigen Getränken, die Symptome verschlimmern kann. Deshalb stellt sich die Frage: Wie viel sollte man bei Fructoseintoleranz trinken, um den Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten?
Menschen mit Fructoseintoleranz leiden vielfach unter einem Mangel an Zink, Folsäure und Tryptophan, was sich in unter anderem in Antriebslosigkeit, häufigen Erkältungen und depressiven Verstimmungen niederschlagen kann. Eine hinreichende Vitalstoffversorgung ist daher das A und O bei Fructoseintoleranz. Das Kombipräparat Fructophan ist speziell auf die Anforderungen einer Fructoseintoleranz zugeschnitten und unterstützt den Organismus bei der Versorgung mit diesen essentiellen Nährstoffen. (gesponsert)
Welche Trinkmenge wird bei Fructoseintoleranz empfohlen?
Die allgemeine Faustregel für die tägliche Flüssigkeitszufuhr gilt auch bei Fructoseintoleranz, wird aber durch individuelle Faktoren beeinflusst. Empfohlen werden:
- Erwachsene Männer: ca. 2,5 Liter pro Tag
- Erwachsene Frauen: ca. 2 Liter pro Tag
- Kinder: 1 bis 1,5 Liter pro Tag.
Diese Mengen setzen sich hauptsächlich aus Wasser zusammen, ergänzt durch wasserreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Suppen. Bei erhöhter körperlicher Aktivität, warmem Klima, Schwangerschaft oder Stillzeit steigt der Flüssigkeitsbedarf zusätzlich an. Wichtig ist, dass die Flüssigkeitszufuhr nicht nur ausreichend, sondern auch gut verträglich ist, um die Verdauung zu unterstützen und Symptome zu minimieren.
Welche Getränke sind bei Fructoseintoleranz am besten geeignet?
Nicht nur die Menge, sondern vor allem die Qualität der Getränke ist bei Fructoseintoleranz entscheidend. Viele Getränke enthalten versteckte Fructose oder andere Zuckerarten, die Beschwerden auslösen können. Besonders problematisch sind:
- Fruchtsäfte und Smoothies
- Limonaden und Softdrinks mit Fruchtzucker
- Gesüßte Tees und Getränke mit Honig oder Agavendicksaft.
Stattdessen sollten Betroffene bevorzugt auf folgende Getränke setzen:
- Wasser (stilles oder mit Kohlensäure)
- Ungesüßte Kräutertees (z.B. Pfefferminze, Kamille)
- Schwarzer oder grüner Tee ohne Zucker
Diese Getränke versorgen den Körper mit ausreichend Flüssigkeit, ohne die Fructoseintoleranz zu verschlimmern.
Wie vermeide ich versteckte Fructose in Getränken?
Viele industriell hergestellte Getränke enthalten Fructose oder Fructose-Glucose-Sirup, auch wenn sie nicht offensichtlich süß schmecken. Um Symptome zu vermeiden, sollten Sie:
- Zutatenlisten sorgfältig lesen und auf Begriffe wie „Fructose“, „Fruchtzucker“, „Maissirup“ oder „Agavendicksaft“ achten
- Fertiggetränke möglichst meiden oder nur in kleinen Mengen konsumieren
- Selbstgemachte Getränke bevorzugen, z.B. Wasser mit frischen Kräutern oder Zitronenscheiben (in kleinen Mengen). So können Sie sicherstellen, dass Ihre Flüssigkeitszufuhr verträglich bleibt und keine unerwünschten Beschwerden auftreten.
Was ist das wichtigste Fazit zum Trinken bei Fructoseintoleranz?
Das Ziel bei Fructoseintoleranz ist es, ausreichend hydratisiert zu bleiben, ohne die Symptome durch fructosehaltige Getränke zu verschlimmern. Eine ausgewogene Trinkmenge, die sich an den individuellen Bedürfnissen orientiert, kombiniert mit der Wahl geeigneter Getränke, ist der Schlüssel. Wasser und ungesüßte Tees sind die besten Begleiter im Alltag. Vermeiden Sie Fruchtsäfte und gesüßte Softdrinks, um den Darm zu schonen und Beschwerden vorzubeugen. So unterstützen Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden trotz Fructoseintoleranz optimal.
Quellen:
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/leitlinien/empfehlungen-zur-fluessigkeitszufuhr/
Apotheken Umschau https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Fructoseintoleranz-724679.html
Mehr zu diesem Thema: Fructoseintoleranz – Diagnose finden, Auslöser erkennen, Ernährung anpassen, Trias Verlag (gesponsert)
Foto: © Adobe Media. Richtige Trinkmenge bei Fructoseintoleranz. Closeup image of a beautiful young asian woman. Von Farknot Architect
(c) Adobe Media. Kräutertees bei Fructoseintoleranz. Rosemary tea. Von tycoon101