Wie viel Fructose enthalten Johannisbeeren wirklich?

Johannisbeeren gibt es in den Sorten Schwarz, Rot und Weiß – doch wie hoch ist ihr Fructosegehalt und wie gut verträglich sind sie bei Fructoseintoleranz? Pro 100 Gramm enthalten Johannisbeeren etwa 2 bis 3 Gramm Fructose. Schwarze Johannisbeeren liegen meist bei 2 bis 3 Gramm Fructose, während rote und weiße Sorten etwas weniger Fructose enthalten, nämlich etwa 1,5 bis 2,5 Gramm pro 100 Gramm. Da eine einzelne Johannisbeere nur etwa 1 bis 2 Gramm wiegt, können Betroffene vergleichsweise viele Beeren essen, ohne die kritische Fructosemenge zu überschreiten

Menschen mit Fructoseintoleranz leiden vielfach unter einem Mangel an Zink, Folsäure und Tryptophan, was sich in unter anderem in Antriebslosigkeit, häufigen Erkältungen und depressiven Verstimmungen niederschlagen kann. Eine hinreichende Vitalstoffversorgung ist daher das A und O bei Fructoseintoleranz. Das Kombipräparat Fructophan ist speziell auf die Anforderungen einer Fructoseintoleranz zugeschnitten und unterstützt den Organismus bei der Versorgung mit diesen essentiellen Nährstoffen. (gesponsert)

Warum sind Johannisbeeren eine gute Wahl bei Fructoseintoleranz?

Für Menschen mit Fructoseintoleranz sind Johannisbeeren eine oft gut verträgliche Frucht, da ihr Fructosegehalt im Vergleich zu anderen Beerenarten eher niedrig ist. Das bedeutet, dass sie in moderaten Mengen genossen werden können, ohne unangenehme Symptome zu verursachen. Zudem bieten Johannisbeeren eine natürliche und leckere Möglichkeit, die Ernährung abwechslungsreich und gesund zu gestalten.

Welche Nährstoffe machen Johannisbeeren so gesund?

Johannisbeeren sind wahre Nährstoffbomben: Sie enthalten besonders viel Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, die Hautgesundheit fördert und als starkes Antioxidans wirkt. Außerdem liefern sie Vitamin K, das für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit wichtig ist. Neben diesen Vitaminen sind Johannisbeeren reich an Ballaststoffen, die die Verdauung unterstützen, Verstopfung vorbeugen und den Blutzuckerspiegel stabilisieren können.

Johannisbeeren Gesundheitsvorteile bei Fructoseintoleranz

Welche Rolle spielen Antioxidantien in Johannisbeeren?

Johannisbeeren sind reich an wertvollen Antioxidantien wie Flavonoiden, Polyphenolen und bei schwarzen Johannisbeeren besonders an Anthocyanen. Diese sekundären Pflanzenstoffe helfen, freie Radikale zu neutralisieren, Zellschäden vorzubeugen und das Risiko chronischer Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Problemen zu senken. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Polyphenole können zudem bei chronischen Entzündungen unterstützend wirken.

Wie unterstützen Johannisbeeren die Herzgesundheit und das Gewicht?

Durch ihre antioxidativen Inhaltsstoffe tragen Johannisbeeren zur Verbesserung der Herzgesundheit bei, indem sie den Blutdruck senken und die Gefäßfunktion verbessern. Außerdem sind sie kalorienarm, was sie zu einem idealen Snack für eine bewusste Gewichtskontrolle macht. Die Kombination aus Vitaminen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen macht Johannisbeeren zu einer wertvollen Ergänzung einer gesunden Ernährung.

Fazit: Sind Johannisbeeren eine empfehlenswerte Frucht bei Fructoseintoleranz?

Johannisbeeren sind eine nährstoffreiche und vergleichsweise fructosearme Frucht, die sich gut für Menschen mit Fructoseintoleranz oder -empfindlichkeit eignet. Sie stärken das Immunsystem, schützen die Zellen durch Antioxidantien, fördern die Verdauung und unterstützen die Herzgesundheit. Die verschiedenen Johannisbeersorten unterscheiden sich leicht im Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen, was ihre gesundheitlichen Vorteile noch unterstreicht. Insgesamt sind Johannisbeeren eine leckere und gesunde Wahl für eine fructosebewusste Ernährung.

Quellen und weiterführende Informationen

  • USDA FoodData Central (United States Department of Agriculture): Schwarze Johannisbeeren enthalten etwa 2,3 g Fructose pro 100 g.
  • Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) (Deutschland): Fructosewerte für Beeren liegen im Bereich von 1,5 bis 3 g pro 100 g.
  • Journal of Agricultural and Food Chemistry, „Anthocyanins in black currants and their antioxidant activity“, 2004.

 


Mehr zu diesem Thema: Fructoseintoleranz – Diagnose finden, Auslöser erkennen, Ernährung anpassen, Trias Verlag (gesponsert)


Foto: © Adobe Media. Johannisbeeren bei Fructoseintoleranz. Organic red currant in wicker basket. Von circleps

(c) Gesundheitsvorteile von Johannisbeeren bei Fructoseintoleranz. Red currant. Von Stocksnapper